Kurs PMA-Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
Aus cps4it-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen (Informationen und Unterlagen zu PMA Workshop) |
K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
---- | ---- | ||
− | Informationen | + | Informationen zum Seminar: |
{| border="1" style="border-collapse:collapse" | {| border="1" style="border-collapse:collapse" | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Dauer || 2 Tage (zu je ca. 6,5 Stunden netto) | |Dauer || 2 Tage (zu je ca. 6,5 Stunden netto) | ||
|- | |- | ||
− | | | + | |Voraussetzungen || z/OS Grundlagen, COBOL, DB2, Programmierstandards in der eigenen Firma |
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
|Seminarziele | |Seminarziele | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|- | |- | ||
| || 7. Die Teilnehmer wissen, wo weitergehende Informationen über Performance Management im Unternehmen zu finden sind. | | || 7. Die Teilnehmer wissen, wo weitergehende Informationen über Performance Management im Unternehmen zu finden sind. | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
|- | |- | ||
| Inhalte || | | Inhalte || | ||
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
|- | |- | ||
| || 7. Analyse von Messungen | | || 7. Analyse von Messungen | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
|- | |- | ||
| Methode || Vortrag, Vorführung, Diskussion, Übungen nach Absprache | | Methode || Vortrag, Vorführung, Diskussion, Übungen nach Absprache | ||
|} | |} |
Version vom 23. Juni 2011, 21:45 Uhr
Informationen zum Seminar:
Seminar | cp-01-11-02 Workshop Performance Management |
Zielgruppe | Programmierer, Anwendungsentwickler, Testmanager |
Teilnehmer | 5 bis 10 Teilnehmer |
Dauer | 2 Tage (zu je ca. 6,5 Stunden netto) |
Voraussetzungen | z/OS Grundlagen, COBOL, DB2, Programmierstandards in der eigenen Firma |
Seminarziele | |
1. Die Teilnehmer wissen, in welchen Teilprozessen innerhalb des Lifecycles von Anwendungen Performance zu beachten ist. | |
2. Sie wissen, welche Effekte bei der DB2-Modellierung Auswirkungen auf die Performance haben. | |
3. Sie verstehen, worauf sie beim Kodieren und Anpassen eines SQLs zu achten haben. | |
4. Die Teilnehmer erkennen die Möglichkeiten, performante Anwendungen in COBOL zu erstellen und zu warten. | |
5. Der Vorteil der im Hause geltenden Richtlinien ist den Teilnehmern besonders im Hinblick auf performante Programmierung bewusst. | |
6. Die Grundbegriffe eines Messtools sind bekannt; einfache Messanalysen können durchgeführt werden. | |
7. Die Teilnehmer wissen, wo weitergehende Informationen über Performance Management im Unternehmen zu finden sind. | |
Inhalte | |
1. Lifecycle von Anwendungen im Überblick | |
2. Beispiele für gute und suboptimale Modellierung | |
3. Auswirkungen von SQL-Code auf die Performance | |
4. COBOL Felder und Sprachelemente (Auswirkungen und Alternativen) | |
5. Optionen für den COBOL Compile und den Link mit ihren Auswirkungen auf die Performance | |
6. Einführung in das Messtool Strobe | |
7. Analyse von Messungen | |
Methode | Vortrag, Vorführung, Diskussion, Übungen nach Absprache |